Sommerfeste 2013
Prenzlauer Berg feiert. Nicht nur im Sommer, doch da besonders. Straßen, Plätze, Kieze werden tatsächlich Orte des Verweilens, der Begegnung, des Genusses. Alle sind auf der Straße, alle
sind in sommerleichter Stimmung. Im August stehen für Prenzlauer Berg gleich zwei Fest-Premieren an: Auf der Kastanienallee und am Arnswalder Platz. Und auch die Choriner Straße feiert wieder.
Ein Überblick.
Mittendrin im Bezirk und mittendrin in der schönsten Zeit: Die Flaniermeile Kastanienallee startet ihr 1. CastingCarree-Festival am 23. August. Drei Tage lang schmückt sich die Straße, gemeinsam
mit der Oderberger Straße, mit allem, was sie zu bieten hat und mit vielem, womit sie überrascht: Mit Musik, Show, DJs, mit Kinderprogramm und politischen Talks und vor allem mit Shopping- und
Schlemmergenüssen.
Typisch Kastanienallee könnte das Fest auch heißen, mit dem sich die Straße ein wenig augenzwinkernd präsentiert. Ein Latte-Macchiato-Staffel-Lauf gehört ebenso dazu wie Design-Kurse für alle:
Schicke Sachen lassen sich an den unzähligen Ständen der Shops selbst herstellen. Oder auch kaufen.
Die Kastanienallee ist weit mehr als die berühmt-berüchtigte Castingallee, das wollen die unzähligen Mitwirkenden zeigen. Dafür hatte die ausrichtende IG CastingCarree beim IHK-Wettbewerb
„Mittendrin Berlin“ 35 000 Euro gewonnen, damit feiert sie nun zum ersten Mal. Auf zwei Bühnen, wo es Live-Acts ebenso gibt wie den neuesten Mix von DJ Motte. Mit Führungen und Filmen zur
Geschichte des Viertels. Mit der geöffneten ältesten Feuerwache Deutschlands und dem architektonischen Juwel Stadtbad Oderberger Straße. Während die einen für Erfrischung unterm
Feuerwehrschlauch sorgen, laden die anderen zu Talks mit allen politischen Direktkandidaten, zu einer Minimesse der GLS Sprachenschule und zum Networking der Anlieger.
Kinder können sich im Kinderhof schlau machen, Müll erforschen oder Bobby Cars fahren.
Die Bobby Cars sind denn auch die einzigen Fahrzeuge an diesem Wochenende. Die Kastanienallee präsentiert sich zu ihrem Fest komplett autofrei. Dafür mit Mitternachts- und Sonntags-Shopping, mit
kulinarischen Genüssen aus aller Welt und jeder Menge Kunst und Kultur.
„Ich freu mich besonders auf die vielen kleinen Aktionen, auf die Führungen zu Stadtenwicklung und Fashion und aufs Networking“, blickt Stefanie Gronau vom tic Prenzlauer Berg voraus. Das
Touristikmarketing hatte die IG CastingCarree beim Konzept für den IHK-Wettbewerb unterstützt und ist selbst mit einem Stand auf dem Fest vertreten. Für Nachtschwärmer hat Stefanie Gronau auch
noch einen ganz speziellen Tipp: Nach dem Feiern auf der Kastanienallee lässt sich in den Mauerpark weiterziehen. Dort feiert der wiedereröffnete Knaack-Klub ein Sommerfest.
Die zweite Feier-Premiere auf der Straße gibts in diesem Monat am Arnswalder Platz: Das Areal zwischen Danziger, Pasteur- und Bötzowstraße verwandelt sich am letzten August-Samstag in einen
Festplatz. Die Bewohner des Bötzow-Kiezes feiern miteinander und mit allen, die sie kennenlernen wollen.
Theater und Musik auf Kinder- und großer Bühne, Show-Meile der ansässigen Läden und Gewerbe, Sport, Lesezelte und kulinarische Genüsse – ab 15 Uhr versammeln sie sich alle um den großen
Stierbrunnen, der dem Fest seinen Namen gibt. Mit „Stierisch gut“ feiert die Anwohnerinitiative Arnswalder Platz gemeinsam mit „ProKiez“ auch ein Stück harter Arbeit. In mehreren
Aufräumaktionen hatten sie den vernachlässigten Platz verschönert, mit Pflanzenpflege ließen sie das Quadrat zu einem Ort der Begegnung ergrünen. Das Fest krönt nun diese Arbeiten aufs
Schönste: Mit einer Schau all derer, die dabei waren und sind, und mit all denen, die in den Straßen rund um den Platz leben und arbeiten.
Die Musical-Gruppe der Homer-Grundschule präsentiert sich ebenso wie die ansässige Musikschule, die Chanson-Damen „Three Ladies“ und die Jazzmusiker „Meyers Funkband“. Überraschungsgäste hält
das Programm ebenfalls noch parat, wie Initiator Stefan Gehrke sagt. Schließlich wohnen im Bötzow-Kiez auch prominente Kreative.
Ein Riesentrampolin gibts auch und Sport-Aktionen. Die Pasteurstraße wird zur kulinarischen Meile, der Platz selbst zum fröhlichen Sommergarten, umsäumt von Ständen. Fehlen darf beim Fest
um den Stierbrunnen auch ein Stierreiten nicht.
Damit der Tag gelingt, sucht die Initiative noch Unterstützer, die z.B. beim Auf- und Abbau helfen.
Ein Feier-Klassiker, neu aufgelegt, ist das Straßenfest in der Choriner Straße. Die liebenswerte Straße feiert schon seit 1995 ein Sommerfest. Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr gibt es
am 10. August einen Neuaufschlag. Mit Altbewährtem und neu Geplantem: Einem Fahrradparcours für Kinder, mit Ess-Ständen und Flohmarkt der Anlieger und mit einem bunt gemixten Bühnenprogramm. Die
„Bolschewistische Kurkapelle“ ist dabei, ebenso wie „dubspace“, das Projekt von Alex Istschenko (Herbst in Peking) und dem Quartett „Nightmoves“.
An Infoständen präsentieren sich das Nachbarschaftszentrum „Fehrbelliner Straße“ und der „Leila-Leihladen“, Spielzeugladen, Restaurants und viele mehr. Eigens hergestellte Wimpel verwandeln
an diesem Tag die Straße auch äußerlich in eine kleine Festmeile.
Damit das Fest rundum gelingt, sucht auch die Initiative der Choriner Straße noch Helfer zum Auf- und Abbau.
Drei Fest-Wochenenden, drei gute Gründe über Festmeilen zu flanieren: Zum Latte-Macchiato-Staffel-Lauf, zum Stierreiten, zum Besuch der Nachbarn.
✒ Katharina Fial (Aug 2013)
Choriner Straßenfest, Choriner Straße: Samstag, 10. August 2013, ab 14 Uhr. www.choriner-strasse.de,
Für Helfer: Tel. 030/44317220
CastingCaree-Festival Nr. 1, Kastanienallee/Oderberger Straße:
23.-25. August 2013. Freitag 16-24 Uhr, Samstag 11 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr. www.castingcarree.de
1. Sommerfest „Stierisch gut“, Arnswalder Platz: Samstag., 31. August 2013, 15-22 Uhr. Wer mithelfen will:
helfen@arnswalderplatz.de
sommerfest.arnswalderplatz.de